
„Familienaufstellung“
4. Juli 2025
„DAS ist doch kein Leben mehr!“
15. Juli 2025Friederike Oertel
Dieses Buch ist momentan sehr gehyped und normalerweise kaufe ich solche Bücher nicht. Denn meistens ist meine Erwartung dann so hoch, dass am Ende nur Bedauern bleibt.
Aber dieses Buch ist anders, der Kauf hat sich voll gelohnt! Wie bei der Autorin anscheinend ihre Reise nach Juchitan, einer Stadt, in der das Matriachat noch herrschen soll.
Was ist Matriachat? Hm, da scheint es an klaren Regeln und Voraussetzungen zu fehlen, sprich einer anerkannten wissenschaftlichen Definition. Matrilokal, matrilineal, matriachal. Ja, als Gegenpart und als Abgrenzung zum Patriachat.
Mir gefiel die Aufteilung des Buches, die Geschichten unter Überschriften wie „Feste Feiern“, „Die geraubte Braut“ oder „Frauen, Männern, Muxe“. Persönliche Erzählungen, die überleiten zu den großen Problemen des Patriarchats für Frauen, aber nicht nur.
Jungfräulichkeitstest? In welchem Zeitalter leben wir denn? Gefangen zwischen Tradition und Moderne, hin- und hergerissen. In Zeiten des Wandels ist Beständigkeit manchmal ein Anker. Trotz allem.
Muxe, dort unten in Mexiko, am Ishtmus, ein gesellschaftlich anerkanntes drittes Geschlecht, noch. Weder Fisch noch Fleisch, würde meine Oma sagen, wenn sie noch leben würde, und voll daneben liegen 🤷♀️
Alles drin, finde ich, und wunderbar erklärt. Unaufdringlich, ohne banal zu sein. Historische Fakten für Interessierte, sozusagen „Unterfütterung“. Einblicke in eine ganz andere Kultur. Mit denselben Grundproblemen, oh Wunder 🙊, und anderen Lösungsansätzen.
Ich mag die Zitate aus einem anderen beeindruckendem Buch, nämlich „Die Wahrheit über Eva – Die Erfindung der Ungleichheit von Männern und Frauen“ von Carrl van Schaik und Kai Michel👏
Ich empfehle das Buch zum selbst Lesen, Verschenken und als Eye Catcher mit diesem ansprechendem Cover. Denn genau deswegen hatte ich es überhaupt erst in die Hand genommen 🥳🎉🥂💖





