
„Was ist denn das schon wieder?“
6. Juni 2025
„Meilengrab“
10. Juni 2025Franzika Saxler
Stimmt, er hatte mich noch nicht einmal angefasst, mein damaliger Chef. Nur permanent verbal belästigt. Mir auf seine Art das Leben zur Hölle gemacht. Und ich konnte da nicht weg oder wollte auch nicht 🤷♀Wegen meines Gerechtigkeitssinns. Weil er mir andererseits sehr vielen Freiheiten gab, Hauptsache am Ende des Tages war die Arbeit erledigt und die Stastik stimmte…
Je erfolgreicher ich wurde, je mehr Respekt und Anerkennung ich mir im Außen erarbeitete, desto schlimmer wurde es. Und alle wussten Bescheid. Aber er hatte mich ja nicht einmal angefasst…
Damals hätte ich dieses Buch gebraucht. Um einen Namen für das namenlose Grauen zu haben. Um einordnen zu können, was dort passiert. Erst im Jahr 2004, nach mehr als 3 Jahren, hat mir auf einer Fortbildung eine Dozentin erklärt, um was es wirklich geht, nämlich Macht. MACHT, so einfach war die Auflösung. Sie schlug mir auch einen Lösungsweg vor, der prima funktionierte. Zum Glück. Endlich war das Spiel vorbei. Ein Spiel, in dem ich ungefragt mitspielte, weil ich die Strukturen dahinter nicht kannte. Selbst nach dieser langen Zeit habe ich einen Knoten im Magen, während ich diese Buchstaben tippe.
Es haben alle gewusst, aber in einer Behörde passiert so etwas ja nicht!
Deswegen war ich nur wenig überrascht als ich las, dass es seit 2024 ein neues Gesetz gibt, welches Belästigung als Gesundheits- und Sicherheitsrisiko sieht. ABER: Dieses Gesetz gilt nicht für Menschen im öffentlichen Dienst. Wtf ?? Sind wir Freiwild?
Ich habe versucht Hilfe vom Personalrat zu bekommen, erfolglos. „In dubio pro reo“. Die Autorin arbeitet heraus, warum dieser strafrechtliche Grundsatz für die Betroffen ein weiterer Schlag ist. Zudem droht bei jeder Schilderung im Rahmen einer Anzeige, auch betriebsintern, eine Retraumatisierung. Tja.
Macht. Geschlossene Systeme, Männerbünde. Nein, der zu kurze Rock ist nicht schuld. Niemals! Es gibt berufliche Umfelder in denen die Wahrscheinlichkeit Opfer sexualisierter Gewalt zu werden, deutlich höher ist als in anderen. Überraschung? Nicht wirklich.
Ein sehr persönliches Sachbuch. Danke💖
