„Die Furien -Frauen, Rache und Gerechtigkeit“

„Memoriam“
30. April 2025
„An Tagen wie diesen…“
9. Mai 2025
„Memoriam“
30. April 2025
„An Tagen wie diesen…“
9. Mai 2025

Elisabeth Flock

Dieses Buch hat mich in fremde und zugleich bekannte Welten entführt.

Vordergründig werden die Biographien von drei Frauen vorgestellt, die sich wehren. Die die Opferrolle hinter sich lassen und wie im Fall von Brittany Smith aber auch zur Täterin werden. Sie erschoss ihren mutmaßlichen Vergewaltiger. Während sie in Alabama erfolglos auf das Recht zur Selbstverteidigung plädiert, scheint dieses Plädoyer beim Männern regelmäßig in einem Freispruch zu enden.

Im Grunde enthält dieses Buch mehrere Bücher, die jeweils einer Frau gewidmet sind. Aber dabei bleibt es nicht. Denn während die Autorin uns mit auf die Spuren von Angoori Dahariya und ihrer Bande nimmt, erzählt sie auch aus dem Leben der Banditin Phoolan Davis.

Fremde Welten, weil andere Länder und andere Lebensumstände wie bei Cicek Mustafa Zibo, die gegen den IS kämpft und ihre traditionelle Rolle als Frau. Die mehr will vom Leben als ein Miniaturgefängnis aus Ehe, Haushalt, Kinder.

Bekannte Welten wie häusliche Gewalt. Glaubwürdigkeitsproblem von Frauen. Eine Justiz, die von Männern für Männer gemacht ist. Polizeibeamten, die auf mindestens einem Auge blind sind, wenn es um Minderheiten oder Frsuen geht.

Dieses Buch gefällt mir sehr gut, weil die Protagonistinnen sehr differenziert dargestellt werden. Menschlich. Mit Fehlern behaftet. Und trotzdem haben diese Frauen sehr viel für sich selbst und andere Frauen erreicht. Die Autorin hat die Frauen eine gewisse Zeit begleitet, also persönlicher Kontakt statt „Hörensagen“.

Absolute Leseempfehlung. Und die Farbe ist auch toll 🤩